Der Brocken

Der Brocken im Harz ist der höchste Berg in Norddeutschland und vulkanischen Ursprungs.

Er liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt, nur 2 km an der niedersächsischen Landesgrenze, und ragt am Gipfel 1141 m über den Meeresspiegel.

Zwischen 1961 und 1989 war er militärisches Sperrgebiet der DDR und für die Bevölkerung gesperrt. Auch sowjetische Streitkräfte waren mit rund 100 Mann bis 1961 dort stationiert. Er war ein wichtiger Spionagestützpunkt des Warschauer Pakts. Erst danach also wurden die Sperranlagen abgebaut und der Berg wieder freigegeben. Jährlich kommen nun rund 580000 Besucher nach oben. Verschiedene Wege führen zu Fuß oder seit 1899 mit der Schmalspurbahn hinauf. Mit dem eigenen Auto ist die Zufahrt über die Brockenstraße zur Brockenkuppe gesperrt.

Man muß schon ordentliches Glück haben, wenn man dann oben eine großartige Rundumsicht hat, denn an rund 300 Tagen hüllt sich der Gipfel in Dunst und Nebel. Aber es gibt auch so einiges zu sehen. Zum Beispiel der 1890 angelegte Brockengarten mit 1500 verschiedensten Hochgebirgspflanzen aus der ganzen Welt. Seit 1800 gibt es dort ein Gasthaus.

Die Wanderwege führen durch abwechslungsreiche raue Natur, über die Baumgrenze und durch Hochmoorflächen. Auch weilt der Winter mit Schnee und Sturm hier länger als in tieferen Lagen. Überhaupt ist der Brocken der windigste Ort Deutschlands und Orkane mit bis zu 300 Km/h sind Tatsache.

Also insgesamt ein spannender Berg mit vielen Besonderheiten und einer großen und langen Geschichte. Alles aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen.

zurück

Weiter Beitrag

© 2025

Thema von Anders Norén

error: Content is protected !!